Nachhaltigkeit bei terra
.png?format=webp&width=1400&height=400)
Der Weg, dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist definiert durch das Pariser Klimaabkommen. Der nächste Meilenstein in der EU ist im Jahr 2030. Bis dahin sollen Einsparung in Höhe von 55 % aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 erreicht werden.
Jedes Unternehmen steht somit vor der Herausforderung der Umsetzung und der konkreten Frage nach Prioritäten. Die Ziele sehen bewusst eine stufenweise Absenkung u. a. der CO²-Emissionen vor. D. h., dass wir zum Teil die Lösung heute noch nicht kennen, gleichwohl uns zwingend der Herausforderung stellen müssen.
Mit unseren Lösungen bei der terra infrastructure sind wir zum Großteil bereits heute in der Lage, die Ziele des Pariser Klimaabkommens für das Jahr 2030 zu erfüllen; und dies wie gewohnt „nachhaltig, sicher und effizient“. Dabei setzen wir nicht auf den Handel mit Zertifikaten, sondern auf reale Reduzierungen der CO²-Emissionen.
Die Antworten auf die Fragen, wie das konkret in unseren jeweiligen Sparten funktioniert und welchen Vorteil dies für Dich und Dein Unternehmen hat, hältst Du in der Hand.
Bei weiterführenden Fragen steht Dir unser gesamtes Team jederzeit gern zur Verfügung. Sprich uns einfach an.
Wir würden uns freuen, Dich auch bei dem Thema Nachhaltigkeit als Dein Partner unterstützen zu dürfen.