DEICHNACHRÜSTUNG IN MICHEALAU
In der Gemeinde Michelau sollte der vorhandene Hochwasserschutz auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Ziel war es, einen Schutz vor Hochwasser zu gewährleisten, wie es statistisch alle 100 Jahre einmal auftritt.
Wir lieferten das Material für den zweiten Bauabschnitt der Schutzmaßnahme: Dabei handelte es sich um 675 Tonnen gedichtete Stahlspundwandprofile tkL 603 DB mit einer Länge von größtenteils vier Meter. Die etwa 1.250 Bohlen mussten exakt zum vorgegebenen Termin verarbeitet werden. Da es sehr schwierig ist, solche großen Mengen taggenau zu liefern, wurde etwa ein Drittel der Gesamtmenge als gebrauchtes Material zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise konnten Verzögerungen beim Walzen durch eine Kombination von gebrauchten und neuen Bohlen kompensiert werden.
Insgesamt wurde eine Hochwasserlinie von etwa 1.500 Meter erstellt. Den oberirdischen Teil verkleidete das ausführende Bauunternehmen mit einer Gittermauer, die eine Füllung aus Kalksteinen enthält.


das könnte sie auch interessieren
-
Rammarbeiten im Permafrost
Absoluter Vorteil unserer Geräte unter Permafrostbedingungen: terra Maschinen kamen ohne Vorwärmung aus, da sie bereits ab Werk auf die extremen Bedingungen ausgelegt waren.
Zum Beitrag -
Hochwasserschutz für die Gemeinde Yuyao in China
In der Gemeinde Yuyao wurde der Yuyao River auf einer Länge von etwa 4.700 Meter mit mobilem Hochwasserschutz versehen um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Zum Beitrag -
Sicherheit im Doppelpack in Berlin-Frohnau
Es war eine Baugrubensicherung mit rekordverdächtigen Ausmaßen – hierin waren sich alle an der Kanalsanierungsmaßnahme in Berlin-Frohnau beteiligen Baupartner einig.
Zum Beitrag