HOCHWASSERSCHUTZSYSTEM DRESDEN-GOHLIS
Der Dresdner Ortsteil Gohlis wurde in den Jahren 2002 und 2013 komplett von der Elbe überflutet. Um den Stadtteil auf Dauer zu schützen, realisierten wir eine vollständige Hochwasserschutzanlage, die gleichzeitig den Zugang zu den vorgelagerten Elbwiesen gewährleistet.
Auf eine Spundwand mit Bohrpfahlgründung wurde eine massive Wand aus Beton und Stein aufgesetzt, die teilweise mit mobilen terra Dammbalken der Größe 200 x 100 ausgestattet ist. Diese müssen sehr hohen Anpralllasten – bis zu 50 Kilonewton auf eine Fläche von 50 x 50 Zentimeter – standhalten. Querungsstellen sowie Durchgänge erhielten doppelte mobile Verschlüsse nach DIN 19712.
Die Schutzwand ist etwa 880 Meter lang, die Schützhöhen betragen 2 Meter und 0,60 Meter. Zur Lagerung des mobilen Hochwasserschutzsystems haben wir spezielle Paletten konstruiert, die mit Gabelstapler, Radlader oder Mobilkran auf- und abgeladen werden können.

das könnte sie auch interessieren
-
Sanierung einer Deponie
Zur Grundwassererfassung wurde die Deponie mit Spundwänden versehen, welche mit einer beidseitigen Beschichtung und dauerhaften Schlossdichtung versehen wurden.
Zum Beitrag -
Just-in-Time Lieferung für ein Brückenwiderlager
An der Autobahn A3 in Höhe der Anschlussstelle Offenbach entstand eine neue Brücke für Überführung der Autobahn. Für diesen Neubau gab es insgesamt drei Baugruben.
Zum Beitrag -
90 Sekunden für 1 Meter Sicherheit
Das neue System zeichnet sich durch seinen schnellen Aufbau ohne spezielle Ausbildung aus. Alle 90 Sekunden "wächst" ein Meter an Sicherheit.
Zum Beitrag